PULVIS

Die PULVIS ist DAS energieoptimierte Mahlsystem für ultrafeine Materialien. Die vertikale, trockene Rührwerkskugelmühle punktet mit einem integrierten dynamischen Sichter. Ihre Stärke ist die ultrafeine und kontaminationsarme Vermahlung von harten Materialien.

Zerkleinerungsprozesse von Feststoffen wie zum Beispiel keramische Werkstoffe oder Glas sind sehr energieintensiv. Je feiner die Zielkorngröße, desto höher der Energieaufwand. Die PULVIS hält diesen Ansprüchen Stand und senkt Ihre Energiekosten nachweislich. Sichern Sie sich mit unserer verfahrenstechnischen Lösung konkrete Wettbewerbsvorteile der Trockenvermahlung.

  • Feinheiten bis zu d97 < 1μm
  • Bis zu 80% Energieeinsparung
  • Ultrafeine Vermahlung im Trockenprozess
  • Steile Kornverteilung
  • Scharfe Oberkornbegrenzung

Funktionsweise

Bei der PULVIS ist die Mahlzone im unteren Bereich der Maschine angeordnet. Das zugeführte Produkt wird mit Hilfe von Mahlperlen durch eine Kombination aus Prallzerkleinerung und Attrition zerkleinert.

Der bodenseitig injizierte Gasstrom transportiert und kühlt die Partikel während sie durch die Kugelschüttung wandern.

Die gemahlenen Partikel werden mittels Luftstrom von der Mahlzone zum Sichter im oberen Teil der Mühle befördert.

Der Sichter trennt das gewünschte Feingut vom Grobgut. Das Grobgut wird vom Sichtrad abgewiesen, fällt wieder in die Mahlzone zurück und wird dort erneut beansprucht.

 

1  Silo  2  Präzise Produktdosierung 3 ALPINE PULVIS

4  Bodenluftgebläse 5 Produktfilter und Verpackung
  
6  Gebläse  7  Steuerung und Automatisierung

Merkmale

  • Kompakte, platzsparende Bauform
  • Scale-up: von Laborgrößen bis in den Produktionsmaßstab
  • Energieeffizient: Dank der sehr hohen Mahleffizienz wird der spezifische Energieverbrauch bis zu 80 % reduziert. Es sind höhere Feinheiten als bei der Strahlmahlung umsetzbar.
  • Ultrafeine Pulver: Die kompakte Einheit erzeugt betriebsstabil sehr feine Produkte mit Partikelgrößen im Submikron-Bereich.
  • Gute Zugänglichkeit: Einfache Montage, Demontage und Reinigung. Die Mühle eignet sich hervorragend für Anwendungen mit häufigen Produktwechseln.
  • Verschleißschutz: Austauschbare Schleißteile am Mühlenboden und Mahlzylinder machen den Verschleißschutz austauschbar - ideal für abrasive Produkte.

PULVIS PRO mit Mehrradsichterköpfen - vereinfachen Sie Ihre Prozesse!

Für noch höhere Feinheiten

Damit auch bei stark schleißenden Produkten wie Aluminiumoxid höchste Feinheiten und gleichzeitig hohe Durchsätze erreicht werden können, lässt sich die PULVIS PRO (Größen 800 und 1000) erweitern. Der Schlüssel dazu ist eine Vergrößerung der Sichtradfläche mit Mehrradsichterköpfen unseres Sichtrads ATP PRO. Durch die Kombination mit dem keramischen Verschleißschutz ergeben sich die folgenden Vorteile für Ihre Produktion und Ihr Produkt:

  • Keine Reduzierung der Luftvolumenströme: mehr Durchsatz bei feinerem Produkt
  • Weniger Verschleiß reduziert Stillstandzeiten und Kosten
  • Feineres Endprodukt

Interesse geweckt? 

Jetzt Informationen anfordern

Anwendungsbereiche

Sollen harte, temperatur-unempfindliche Produkte äußerst fein gemahlen werden? Dann treffen Sie mit der Pulvis die richtige Wahl.

Typische Anwendungen:

  • Aluminiumoxide
  • Anorganische Pigmente
  • Batteriematerialien
  • Glas, Glasfritten
  • Industrie Mineralien
  • Keramikmaterialien
  • Keramische Pigmente
  • Metalloxide
  • Wasserstoffspeichernde Legierungen

Der Einsatz von Additiven ist möglich.

Glas

Keramik

Aluminiumtrihydroxid (ATH)

Technische Daten

Baugröße

150 lab scale

450

600

800

1000

Scale-up Faktor

 

0,5–0,6

1

2

3

Eingesetzer Sichter

 

ATP

ATP

ATP 140/4

ATP 200/4

Mühlenmotor (kW)

2,2

11

18,5

37

55

Sichtermotor (kW)

1,4

5,5

7,5

4 x 5,5

4 x 7,5

Luftstrom (m³/h]

40–60

360–540

600–1050

1200–2000

1800–2800

Mehr entdecken: Technische Keramik 

Broschüre Trockene Feinstvermahlung von Mineralien

Ihr Ansprechpartner

Bitte Fachbereich und Land auswählen.