Presseinformationen
Alle Neuigkeiten und technischen Innovationen zur K auf einen BlickLösungen für höchste Flexibilität und Produktivität bei der Blasfolienherstellung
Hosokawa Alpine auf der K 2025Die Hosokawa Alpine AG präsentiert auf der Messe K 2025 in Düsseldorf vom 8. bis 15. Oktober 2025 unter dem Motto „Blasfolientechnologie in Perfektion“ ihr Leistungsspektrum zur Herstellung von Kunststofffolien. Der Auftritt in Halle 16, Stand D06 dreht sich um die flexible 9-Schicht-Anlage des Augsburger Maschinenbauunternehmens. Dank ihrer einzigartigen Anpassungsfähigkeit eröffnet sie Kunden die Freiheit, künftige Marktanforderungen innovativ und souverän zu meistern. Mit Lösungen zur Herstellung von nachhaltigen Full-PE-Folien und Folien aus PCR-Materialien greift Hosokawa Alpine zudem das große Messethema „Shaping the circular economy“ auf. An einem weiteren Stand, C34 in der Halle 9, zeigt die Recycling-Sparte des Unternehmens ihre Technologien, u.a. für das Recycling von PCR-Kunststoffen und Folien.

Produktivitätssteigerung im MDO-Prozess
MDO-Technologie
Mit über 25 Jahren Erfahrung im monoaxialen Recken sind wir der Pionier in der MDO-Technologie und verbesser unseren Prozess seitdem regelmäßig. Kunden profitieren heute von höchster MDO-Folienqualität mit hervorragender Verarbeitbarkeit und optimierter Planlage durch die 2021 eingeführte Vakuumtechnologie. Für deutliche Materialeinsparungen beim Randstreifenbeschnitt sorgt neben der Vakuumtechnologie die einzigartige TRIO-Technologie „Trim Reduction for Inline Orientation“. Nun bieten wir ein Schnellwechselsystem für Reckwalzen an, um die Bearbeitung unterschiedlichster Folien zu ermöglichen. Zugleich präsentieren wir neue Reinigungslösungen. Damit wird die Flexibilität bei der MDO-Folienproduktion deutlich erhöht und die Produktivität so erneut gesteigert.
Hosokawa Alpine stellt digitale Angebote für Betrieb und Service von Folienblasanlagen vor
Smarte Lösungen für hohe ProduktivitätPassend zum Messemotto „Embracing digitalisation“ präsentieren wir auf der K 2025 praxisnahe Angebote zur Anlagenautomatisierung und Digitalisierung, mit denen Kunden ihre Anlagen effizienter, sicherer und wirtschaftlicher betreiben können. Ein digitaler Start-up-Assistent unterstützt beim schnellen und fehlerfreien Hochfahren, moderne Monitoring-Lösungen sorgen für volle Transparenz im Betrieb und vorausschauende Wartungstools helfen, ungeplante Stillstände zu vermeiden. So gewinnen Kunden mehr Planungssicherheit, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Gesamtleistung ihrer Produktion.

Erkennung und Sicherung der Parameter für eine optimale Blasenkontur
Hosokawa Alpine auf der K 2025
Wir haben eine Lösung entwickelt, um die optimale Blasenkontur bei der Blasfolienherstellung zu erkennen und zu reproduzieren. Möglich wird dies durch eine fest installierte Kamera, die die Blase alle 0,5 Sekunden fotografiert. Wenn die optimale Kontur für die jeweilige Anwendung erreicht ist, wird sie in der zugehörigen Rezeptur gesichert. „Durch das Speichern kann die gewünschte Blasenkontur dann immer wieder automatisiert abgerufen werden“, erklärt Bernd Bayer, Director R&D Blown Film Extrusion bei Hosokawa Alpine.
Hosokawa Alpine mit neuem Granulateinlauf für Extruder
Sauber, kompatibel und leicht zu handhaben
Auf der K 2025 präsentieren wir einen neu entwickelten Granulateinlauf für Extruder. Die Innovation überzeugt durch einfaches Handling, harmoniert perfekt mit anderen Komponenten von Alpine-Anlagen und verhindert zuverlässig Staubablagerungen. Damit profitieren Anwender von einer höheren Prozesssicherheit und einer gleichbleibend hohen Produktqualität.
Hosokawa Alpine präsentiert eigenen Kalibrierkorb für Folienblasanlagen
Produkt-Neuheit zur K 2025Wir präsentieren auf der K 2025 eine Neuentwicklung für unsere Folienblasanlagen: einen neuen, modular aufgebauten Kalibrierkorb zur Stabilisierung und Kalibrierung der Folienblase oberhalb der Frostzone.

Kühlsystem der neuesten Generation – jetzt mit verfahrbarem Kühlringeinsatz
Steigerung der Anlagenautomatisierung
Wir haben unser hocheffizientes Kühlsystem für die Blasfolienextrusion erweitert. Ein verfahrbarer Kühlringeinsatz erhöht den Automatisierungsgrad bei Alpine-Anlagen deutlich und sorgt so für noch mehr Bedienerfreundlichkeit.
Modernisierung und Upgrades
Hosokawa Alpine Blueserv definiert Servicekompetenz neuMit Blueserv, der Servicemarke von Hosokawa Alpine, erhalten Kunden nicht nur technische Unterstützung, sondern echte Wettbewerbsvorteile. Auf der K Messe vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf präsentiert Blueserv neben konkreten Retrofit-Lösungen auch ein neues Verständnis von partnerschaftlichem Service – vorausschauend, kundennah und zukunftsorientiert.

Hosokawa Alpine gründet Niederlassung in Thailand
Fokus auf Blasfolienanlagen
Wir bauen unser weltweites Vertriebsnetzwerk weiter aus und stärken mit der neugegründeten Hosokawa Alpine Asia Pacific unsere lokale Präsenz in Thailand.
K 2025: Recycling
Ebenso auf der K 2025 vertreten: die Sparte Recycling von Hosokawa Alpine. Sie finden uns in Halle 9, Stand C34.
PCR: Neuer Prozess für eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffverpackungen
Ein neuer Prozess von Hosokawa Alpine sorgt dafür, dass Kunststoff-Verpackungsabfälle aus Privathaushalten als Post-Consumer-Rezyklat (PCR) wieder nutzbar gemacht werden können. So entstehen gewaschene und getrocknete Flakes, die für die Herstellung von neuen Kunststoffprodukten im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft eingesetzt werden.

Effiziente Gummivermahlung aus einer Hand: kryogene und ambiente Lösungen für höchste Feinheiten

Hosokawa Alpine präsentiert modernste Technologien für die energieeffiziente Zerkleinerung von vulkanisiertem Gummi. Ob aus Altreifen oder aus Produktionsresten technischer Gummikomponenten – Anwender aus verschiedensten Branchen profitieren von zwei Verfahren, die für besonders feine Ergebnisse sorgen: kryogene und ambiente Gummivermahlung.
Innovative Technologien zur Förderung der Kreislaufwirtschaft: Lösung für Textilrecycling
Hosokawa Alpine hat eine neue Lösung zur nachhaltigen Wiederverwertung von Textilabfällen entwickelt. Damit setzt der Augsburger Maschinen- und Anlagenbauer Maßstäbe in der Textilzerkleinerung und ermöglicht es, Textilreste effizient und ressourcenschonend wieder nutzbar zu machen.

Effiziente Prozesslösungen für Folien-Recycling von Hosokawa Alpine

Hosokawa Alpine unterstreicht mit seinen Prozesslösungen für das Recycling von Kunststofffolien erneut seine führende Rolle im Bereich mechanische Verfahrenstechnik. In einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem Ressourcenschonung, Materialverluste und Ausfallzeiten entscheidend sind, setzt das Augsburger Maschinenbauunternehmen auf hochzuverlässige, modular ausgelegte Recyclinglösungen, die perfekt auf unterschiedliche Folientypen und Produktions-Bedingungen zugeschnitten sind.
Ihr Pressekontakt
Ich stehe Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!Birgit Adam
Marketing & PR Manager
T +49 821 5906 339
b.adam(at)alpine.hosokawa.com
Mehr Informationen: Videobeiträge | News