zwei Hände in weißen Handschuhen, die dunkles, körniges Gummimaterial halten.

Energieeffizient vermahlen

Gummivermahlung

Ein Material – zwei Lösungen

Egal ob Reifengummi oder technischer Gummi aus der Produktion: Kunden vielfältiger Anwendungsbereiche profitieren bei Hosokawa Alpine von kryogener und ambienter Gummivermahlung für maximale Feinheiten. Diese Aufgabenstellung stellt spezielle Anforderungen an Maschinen und Anlagen. So ist eine Beschichtung der Mahlwerkzeuge wichtig, da sie aufgrund der Füllstoffe im Gummi sonst schneller verschleißen und es zu Standzeiten der Maschinen kommen kann. Hier hat Hosokawa Alpine sowohl für die Warm- als auch für die Kaltvermahlung spezielle Lösungen entwickelt.

Da fein gemahlener Gummi sehr flexibel ist, weicht er beim Sieben aus. Dies erschwert den Prozess beim Sieben und braucht spezielle Lösungen, vor allem beim Klassieren von Feinheiten < 180 µm. Abhilfe verschafft hier der Windsichter Stratoplex ASP II, der sehr feine Fraktionen (z.B. 75 µm, 125 µm, 180 µm) aus dem Mahlgut separieren kann. Für gröbere Fraktionen kommt in der ambienten Zerkleinerungsanlage ein Zentrifugalsieb zur Anwendung.

  • Energieeffizientes Vermahlen
  • Lösungen für kryogene und ambiente Gummivermahlung
  • Mahlen und Fraktionieren aus einer Hand

Warmvermahlung (ambiente Vermahlung)

Neue Technologien zur Vermahlung von Gummi

Bei der Warmvermahlung wird das Aufgabematerial durch Druck und Scherbeanspruchung gemahlen. Bei Hosokawa Alpine erhalten Sie hochwertige Maschinen für die ambiente Vermahlung von Gummi, die Ihnen höchste Anlagen- und Produktsicherheit geben. Mit unserem gebündelten Know-how bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Verfahrenstechniken für optimale Lösungen.

Merkmale und Vorteile der ambienten Vermahlung:

  • Endfeinheit leicht erreichbar durch den Einsatz einer Inline-Siebmaschine
  • Kein Überkorn durch geschlossenen Kreislaufprozess
  • Feines Pulver mit sehr guter Fließfähigkeit und großer Oberfläche
Ambiente Vermahlungslösungen mit der Hosokawa Alpine Rubber Powder Mill

Die Hosokawa Alpine Rubber Powder Mill (RP) mahlt und siebt kontinuierlich. Sie kann alle vulkanisierten Gummisorten mit mehr als 45 Shore verarbeiten. Da bei dieser Mahltechnologie keine Kühlung nötig ist (Prozesstemperatur 60-85°C), bleibt der Energieverbrauch sehr gering. Die Mahlwerkzeuge haben langsam rotierende Scheiben und sind leise im Betrieb. Der Mahl- und Siebprozess erfolgt in einem geschlossenen Kreislauf ohne Überkorn. Beim Sieben kommt ein speziell entwickeltes Sieb zum Einsatz, bei dem die Siebbespannung für unterschiedliche Anwendungen/Anforderungen schnell ausgetauscht werden kann.

  • Aktives Gummipulver von 100 - 1000 μm mit sehr großer Oberfläche
  • Reduzierte Materialkosten
  • Hervorragende Mischfähigkeit des aktiven Gummipulvers
  • Verkürzte Vulkanisierung
  • Beimischen bis zu 80 % bei der Herstellung von TPE

< 100 μm

12 %

< 160 μm

24 %

< 250 μm

40 %

< 315 μm

52 %

< 400 μm

67 %

< 500 μm

82 %

< 630 μm

98 %

 

RP 500

RP 600

Durchsatz (kg/h)

bis zu 300

bis zu 400

Prozesstemperatur

60–85 °C

60–85 °C

Kaltvermahlung (kryogene Vermahlung)

Finden Sie die optimale Lösung für die Vermahlung von Gummi

Das Aufgabematerial wird mit flüssigem Stickstoff auf die Glasübergangstemperatur heruntergekühlt. Die speziell entwickelte Stiftmühle Contraplex CW II garantiert in Kombination mit unserem Sichter Stratoplex ASP II innovative Technologien aus einer Hand für die höchste Qualität bei der Vermahlung von Gummi.

Merkmale und Vorteile der kryogenen Vermahlung:

  • Fraktionen unter 125 μm bei hoher Ausbeute und sehr geringem Anteil an Überkorn
  • Feines Pulver mit sehr guter Fließfähigkeit
  • Klassierung verschiedener Fraktionen mit dem Windsichter Alpine Stratoplex ASP II
  • Feines Pulver in kubischer Form mit glatter Oberfläche
Kryogene Vermahlung von Gummi mit Contraplex CW II und Stratoplex ASP II

Die Stiftmühle Contraplex CW II ist eine Stiftmühle mit zwei Stiftscheiben. Durch den gegenläufigen Betrieb sind wesentlich höhere Relativgeschwindigkeiten möglich. Die höchste Relativgeschwindigkeit entsteht an den äußersten Stiftreihen und kann bis zu 250 m/s betragen. Die Feinheit kann durch Veränderung der Drehzahl der Stiftscheiben eingestellt werden.

  • Hohe Relativgeschwindigkeit für die Vermahlung mit hoher Feinheit

Je nach Anwendung und Markt sind manchmal feinere Fraktionen (z. B. < 180 μm, < 125 μm) gefordert. Da es nicht möglich ist, Gummigranulat auf wirtschaftliche Weise noch feiner zu zerkleinern, muss ein feineres Produkt (Fraktion) nach der kryogenen Vermahlung abgetrennt werden. Für solche Anwendungen hat sich der Alpine Stratoplex ASP II als ideal hinsichtlich Ausbeute, Effizienz und Investitionskosten erwiesen.

  • Standard-Windsichter für hohe Durchsatzleistungen im feinen bis mittelfeinen Trennbereich von d95 = 75 bis 180 μm
  • Hohe Feingutausbeute bei hoher Trennschärfe und hoher Durchsatzleistung
  • Niedriger Energieverbrauch

 

CW II 250

CW II 400

CW II 630

CW II 800

ASP II 315

ASP II 400

Durchsatz (kg/h)

200

500

900

1400

800

1500

Prozesstemperatur

bei Glasübergangs-
temperatur

bei Glasübergangs-
temperatur

bei Glasübergangs-
temperatur

bei Glasübergangs-
temperatur

ambient

ambient

< 100 μm

31 %

< 125 μm (120 Mesh)

41 %

< 160 μm

60 %

< 180 μm (80 Mesh)

68 %

< 200 μm

76 %

< 300 μm

91 %

< 425 μm (40 Mesh)

96 %

Definieren Sie Ihren Prozess

Schematische Darstellung der kryogenen Vermahlung

1  Dosiereinheit  2  Kühlschnecke 3  Hosokawa Alpine Stiftmühle Contraplex CW II  4 Filtersystem

Brochure Grinding of Rubber

Ihr Ansprechpartner

Bitte Fachbereich und Land auswählen.