Alpine Process Technology Summit | Gewürze 2.0
Expertenwissen für die GewürzindustrieOb Tee oder Chili, Koriander oder Kümmel: jedes Aufgabeprodukt hat eine unterschiedliche Qualität und Anforderung an dessen Verarbeitungsprozess. Für hochwertige Lebensmittelanwendungen ist der Einsatz effizienter und produktschonender Technologien entscheidend. Dazu erhalten Sie spannende Einblicke in Theorie und Praxis von Experten der Branche, wie von Hosokawa Alpine, Behn + Bates, Hosokawa Micron B.V., Rembe, Bühler, Fagus-GreCon und Hosokawa Solids.
Melden Sie sich jetzt für den Alpine Process Technology Summit | Gewürze 2.0 an und erfahren Sie, wie Sie aus Ihrem Gewürzverarbeitungsprozess das Beste herausholen können!
In unserem Alpine Process Technology Summit | Gewürze 2.0 vermitteln wir Ihnen fundiertes Know-how für die Gewürzverarbeitung: von der Reinigung über Schneiden, Vermahlen, Mischen und Sortieren bis hin zu Explosionsschutz, Pulverhandling und Verpackung. Experten-Vorträge und ein Praxisteil im Technikum mit der Teilnahme an einer Laborübung gehen dabei Hand in Hand. So bekommen Sie das nötige Wissen, um Ihren Gewürzprozess effizient zu gestalten und ein hochwertiges Produkt zu erhalten.
Tiefgehendes Fachwissen für die Gewürzindustrie
Sie arbeiten in der Gewürzindustrie? Dann werden Sie vom umfangreichen Programm unserer Praxis-Fachtage begeistert sein. Freuen Sie sich auf Vorträge zahlreicher Experten auf dem Gebiet der Gewürzverarbeitung!
- Informieren Sie sich über Technologien aus dem gesamten Prozess der Gewürzverarbeitung
- Erhalten Sie Einblicke beim Praxisteil im Technikum der Hosokawa Alpine
- Lassen Sie sich inspririeren, wie Sie Prozesse effizienter gestalten können

Darauf können Sie sich freuen
Das Programm der Praxis-FachtageDer Alpine Process Technology Summit | Gewürze 2.0 findet auf dem Gelände der Hosokawa Alpine in Augsburg statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 349,00 € zzgl. Steuer / pro Person (Übernachtung nicht enthalten).
Die Teilnehmerzahl ist limitiert und die Konferenzsprache ist Deutsch. Wir bitten Sie außerdem, zur Veranstaltung Sicherheitsschuhe mitzubringen.
Dienstag, 13. Mai 2025
ab 09:00 UhrMahltechnologien für die Lebensmittelindustrie | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
Referenten: Alexander Langer, Eric Emmert
- Welche Mahltechnologien werden allgemein bei Lebensmitteln angewendet?
- Ziel: Sie erhalten einen Überblick über die Prozess-Technologie unserer Kernkompetenz Vermahlung und die Wissensbasis für die Gewürzvermahlung
- Mehr Informationen zu den Hosokawa Alpine Food Applikationen
Table Top Foyer
Das Table Top Foyer ist ein innovativer Raum, der als Plattform für Networking und Austausch dient. Hier werden Hosokawa Alpine, Behn + Bates, Hosokawa Micron B.V., Rembe, Bühler , Fagus-GreCon und Hosokawa Solids ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. So haben Sie als Teilnehmer die Möglichkeit sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu informieren.
Reinigung, Schneiden & Feinvermahlung von Gewürzen | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
Referenten: Alexander Langer, Eric Emmert
- Welche Technologien werden speziell für die Gewürz- und Teeindustrie verwendet?
- Ziel: Wir erarbeiten die Theorie-Grundlagen für den Praxis-Teil am zweiten Tag
- Zickzack-Sichter entfernen leichte (z. B. Haare, Plastik, Papier) und schwere Verunreinigungen (z. B. Steine, Stiele, Metallteile) aus Ihrem Produkt. Je nach Produkt wird die Fraktion entweder als Endprodukt oder zur Weiterverarbeitung verwendet.
- Gewürze, Kräuter und Tee werden mit Schneidmühlen zu einem gleichmäßig feinen, sauber geschnittenen und staubarmen Granulat zerkleinert.
- Feinprallmühlen sind universelle Gewürzmühlen, da verschiedene Mahlwerkzeuge flexibel eingesetzt werden können.
- Für ölhaltige Gewürze sind für maximale Leistung gegenläufige Stiftmühlen Stand der Technik.
- Kryogene Feinvermahlung ist die Prozesstechnologie für Prozessstabilität und hohe Feinheit bei ölhaltigen Produkten.
- Mehr Informationen zum Thema Gewürzzerkleinerung
Neuer Gewürzstift: Kostenersparnis durch Optimierung des Herstellungsverfahrens, Verschleiß und Ersatzteilhaltung | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
Referenten: Helmut Geiger
- Sie sind bereits Bestandskunde und haben Fragen zu Ihrer installierten Anlage? Unser After Sales Geschäftsbereich Blueserv steht Ihnen mit den Erfahrungen aus jahrzehntelanger Praxis zur Seite.
- Ziel: Sie erfahren, wie Blueserv Sie im Gewürzbereich unterstützt, z.B. mit einem neuen Gewürzstift, Ersatzteilen, Anlagenoptimierung und Retrofit
- Mehr Informationen zu Blueserv
Sortieren von Gewürzen für eine hohe Produktqualität | Bühler AG
Referenten: Randy Urban/Martin Baertich
- Das Sortieren verschiedener Gewürze, darunter Körner und Samengewürze, ist ein komplexer Vorgang. Jede Gewürzart bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich und kann Farb- oder Saatgutfehler aufweisen oder mit Fremdkörpern wie Kunststoff, Schnüren oder sogar tierischen Exkrementen kontaminiert sein. Hier helfen optische Sortierer.
- Ziel: Sie lernen unterschiedliche Modelle und Technologien des Sortierens, die ganz auf spezifischen Sortier- und Kapazitätsanforderungen zugeschnitten sind.
- Mehr Informationen zu Bühler
Filtrationslösungen für die Gewürzindustrie | Filtertec
Referent: Hans-Werner Dehne
- Gewürzhersteller bieten häufig unterschiedlichste Produkte an. Daher sind Flexibilität und eine einfache Reinigung bei der Auswahl des Filters besonders wichtig.
- Bei organischen Rohstoffen wie z.B. Gewürzen sind Explosionsrichtlinien zu beachten. Daher werden hinter den eingesetzten Mühlen überwiegend Rundfilter der Baureihe DSR, in Stahl oder Edelstahl, nach ATEX Richtlinie 2014/34/EU eingesetzt. Eine Explosionsentlastung mit reduziertem Überdruck ist genauso möglich wie eine Explosionsunterdrückung oder eine druckstoßfeste Ausführung bis 10 bar Überdruck.
- Mehr Informationen zu Filtertec
Explosionsschutz in der Gewürzindustrie | Rembe GmbH
Referenten: Carlo Saling
- Ob Siebe, Mühlen oder Filter: Jede Anlage in der Gewürz-, Tee- und Kräuterindustrie, in der Staubentwicklung Teil des Produktionsprozesses ist, birgt das potenzielle Risiko einer Staubexplosion.
- Ziel: Sie lernen vorbeugende und konstruktive Maßnahmen kennen, um die Explosionsgefahr zu verringern. Mit mehr als 50 Jahren Anwendungs- und Projekterfahrung in der Lebensmittelindustrie ist Rembe ein feste Partner.
- Mehr Informationen zu Rembe
Werksführung Hosokawa Alpine | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
Referenten: Alexander Langer, Eric Emmert
- Sie wollten schon immer einen Blick hinter die Kulissen bei Hosokawa Alpine werfen? Dann sind Sie beim Alpine Process Technology Summit | Gewürze 2.0 genau richtig. Bei einer Führung durch unsere Fertigung und Montage beantworten Ihnen unsere Experten gerne Ihre Fragen.
Gemeinsames Abendessen
- Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag ausklingen. In gemütlicher Umgebung haben Sie Zeit für Networking mit anderen Teilnehmern.
Mittwoch, 14. Mai 2025
8:30 Uhr - 15:00 UhrMischtechnologie und Dampfsterilisation für die Gewürzindustrie | Hosokawa Micron B.V.
Referent: Wouter Sloot
- Ziel: Sie erfahren, wie Sie für die individuelle Aufgabenstellung der Gewürzindustrie die richtige Mischtechnologie wählen.
- Bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für das Mischen/Vermengen von Gewürzen ist es entscheidend, die während des Mischvorgangs eingebrachte Scherkraft auf die Merkmale des jeweiligen Gewürzpulvers abzustimmen, wie z.B. Kohäsion und Fett-/Öl-/Fasergehalt.
- Sämtliche Gewürze werden nach der Ernte und Trocknung gereinigt, müssen aber anschließend sterilisiert werden, um etwaige schädliche Bakterien oder Schimmelpilze vor der Weiterverarbeitung abzutöten. Mehr erfahren
Vorbeugende Brandschutzeinrichtung durch Funkenlöschanlagen für Gewürze | Fagus-GreCon
Referenten: Ingo Kirste, Kerstin Küffner
- Präventiver Brandschutz ist mehr als eine Vorsichtsmaßnahme – es ist eine Notwendigkeit. Fagus-GreCon hat sich durch seine langjährige Expertise im vorbeugenden Brandschutz als verlässlicher Partner in der Lebensmittelindustrie (z.B. Verarbeitung von Gewürzen, Früchten, Gemüse und Kräutern) etabliert.
- Fagus-GreCon-Lösungen sind speziell darauf ausgerichtet, die individuellen Anforderungen von Produktionsumgebungen zu erfüllen – branchenunabhängig, applikations- und lösungsorientiert. Von Mühlen, Sieben oder Filtern, bis hin zu Trocknern und Röstern bietet GreCon maßgeschneiderte Schutzkonzepte.
- Mehr zu Fagus-GreCon
Pulverhandling bei Gewürzen | Hosokawa Solids
Referentin: Monika Stüttgen
- Ziel: Sie vertiefen Ihr Know-how im Pulverhandling, angefangen bei der Lagerung (Silo, Big Bag), über pneumatischen Förderung und Wäge- und Dosiertechniken bis hin zur kompletten Intralogistik von Schüttgütern.
- Mehr Informationen zu Hosokawa Solids
Verpackungstechnologien für Gewürze | Behn + Bates (eine Marke von Haver & Boecker OHG)
Referenten: Christian Petereit, Alexey Klass
- Möchten Sie mehr über bewährte Absacktechniken für Gewürze erfahren? Sie möchten Bestnoten erzielen, wenn es um Produktschutz, einfaches Transporthandling und eine attraktive Warenpräsentation Ihrer Gewürzprodukte geht? Dann lassen Sie sich von unseren an Ihre Anforderungen angepassten Absacktechniken überzeugen.
- Ausblick: Drahtgewebe für Siebanwendungen
Praxisteil im Technikum | Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
Referenten: Alexander Langer, Eric Emmert
- Ziel: Vertiefen Sie das theoretische Wissen des Vortages in der Praxis
- Unterschied zwischen ambienter und kryogener Vermahlung
- Passendes Werkzeug für individuelles Gewürz
- Vermahlung von stark ölhaltigem Produkt
- Vorführung Werkzeugwechsel
- Vorführung Mischen von Gewürzen
- Vorführung von Kompaktieren und Granulieren von Gewürzen
Treffen Sie Experten und knüpfen Sie Kontakte!
Auf dem Alpine Process Technology Summit | Gewürze 2.0 begegnen Sie Experten auf dem Gebiet der Gewürzverarbeitung. Erweitern Sie Ihr Netzwerk, diskutieren Sie mit anderen, blicken Sie über den Tellerrand! Gelegenheiten gibt es genug: bei einer Werksführung bei Hosokawa Alpine, beim gemeinsamen Abendessen am ersten Tag und bei den Vorträgen selbst.
Gleich anmelden!
Sichern Sie sich einen der limitierten Plätze beim Alpine Process Technology Summit | Gewürze 2.0 und profitieren Sie vom geballten Wissen unserer Experten! Teilnahmegebühr: 349,00 € zzgl. Steuer / Person.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an die folgende E-Mail-Adresse: event(at)alpine.hosokawa.com.
Anmelde Deadline: 17. April 2025

Übernachtung
Ganz in der Nähe des Hosokawa Alpine WerksgeländesBitte buchen Sie Ihre Unterkunft eigenständig. Wir haben ein limitiertes Zimmerkontingent im Super 8 by Wyndham Augsburg reserviert. Die Zimmer aus dem Abrufkontingent können bis 15. April 2025 unter dem Stichwort Gewürze 2.0 gebucht werden.
Super 8 by Wyndham Augsburg
Eichleitnerstraße 9, 86199 Augsburg
E-Mail: 54341(at)super8augsburg.de
+49 (0)821 89990510
13. Mai 2025 - 14. Mai 2025
- Doppelzimmer zur Einzelnutzung inkl. Frühstück: € 79,00 pro Zimmer und Nacht
- Doppelzimmer: € 99,00 pro Zimmer und Nacht
Stornierungsbedingungen:
- Gebuchte Zimmer können bis zum 6.5.2025 kostenfrei storniert werden.
Die Buchung eines Zimmers aus dem Abrufkontingent ist nur mit einer gültigen Kreditkarte möglich. Buchungen ohne Kreditkarte sind daher nicht möglich.
Anreise zur Hosokawa Alpine AG
So finden Sie zu uns nach Augsburg- Das Gelände der Hosokawa Alpine Augsburg liegt an der Straßenbahnlinie 1 (Richtung Göggingen), Haltestelle Bergstraße oder mit dem Bus der Linie 41 (Richtung Maria-Stern) oder Linie 35 (Richtung Bergstraße), Haltestelle Bergstraße. Von dort erreichen Sie den Haupteingang an der Peter-Dörfler-Straße 13-25 in 6 Min zu Fuß.
- Mit der Bahn: ICE-Anschluss am Hauptbahnhof Augsburg. Von dort Weiterfahrt mit dem Taxi (3 km) oder den Straßenbahnlinien 3, 4 oder 6 bis Königsplatz, von dort mit der Straßenbahnlinie 1 (Göggingen) bis Bergstraße (ca. 15 Minuten).

- Mit dem Auto (von Norden): Verlassen Sie die Autobahn A8 (München–Stuttgart) an der Ausfahrt Augsburg-West und folgen Sie der B17 in Richtung Augsburg B17 bis Gabelsbergerstraße. Links abbiegen, um auf Gabelsbergerstraße zu bleiben. Nach 350 m Rechts abbiegen auf die Bergstraße. Nach 350 m rechts abbiegen auf Gögginger Str. Nach 170 m links abbiegen auf Peter-Dörfler-Straße. Die Einfahrt zum Gelände der Hosokawa Alpine befindet sich auf der linken Seite (gegenüber Jet Tankstelle).
- Mit dem Auto (von Süden): A 96 an der Ausfahrt 24 Landsberg am Lech-West verlassen und auf die B17 in Richtung Schongau/Augsburg/Schwabmünchen/Landsberg am Lech fahren. Im Kreisverkehr vierte Ausfahrt in Richtung Augsburg nehmen. Nach 33,9 km B17 an der Ausfahrt Eichleitnerstr. verlassen und in Richtung A.-Göggingen-Ost/A.-Alte Universität/Kongress am Park/Zollamt/TÜV fahren. Von der Eichleitnerstraße nach 450 m links in die Peter-Dörfler-Straße abbiegen. Nach 400 m erreichen Sie den Haupteingang der Hosokawa Alpine auf der rechten Seite (gegenüber Jet Tankstelle).
- Mit dem Flugzeug: Der nächste internationale Flughafen ist München (ca. 93 km).