Quarz ist ein wesentlicher Rohstoff für Branchen wie Keramik, Glas und Elektronik, wo seine Reinheit und seine physikalischen Eigenschaften eine entscheidende Rolle für die Produktleistung spielen. Dabei ist die Erzielung der gewünschten Feinheit und Partikelgrößenverteilung der Schlüssel zur vollen Entfaltung seines Potenzials in diesen Anwendungen.
Unsere modernen Kugelmahlanlagen, wie z.B. die S.O.-SF-Kugelmühle in direkter oder doppelter Kombination mit dem Alpine Stratoplex /Alpine Turboplex-Mehrradsichter, bieten eine zukunftsweisende Lösung für die Quarzaufbereitung. Diese Anlagen sind mit verschleißfesten Komponenten wie Al2O3 (Aluminiumoxid)-Auskleidungen und PU (Polyurethan) ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und eine geringe Verschmutzung des Endprodukts gewährleisten. Zu den wichtigsten Vorteilen unserer Trockenmahltechnologie gehören:
- hoher Weißheitsgrad: Erhaltung des natürlichen Glanzes des Quarzes für optimale Leistung bei empfindlichen Anwendungen
- effizientes und präzises Mahlen: konsistente Kontrolle der Partikelgröße für verbesserte Produktqualität
- doppelte Sichtung für maximale Flexibilität: perfekte Anpassung an unterschiedliche Rohstoffe und Spezifikationen
Unsere Lösungen für die Quarzvmahlung stehen für höchste Prozesssicherheit, konstante Produktqualität und maximale Effizienz – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen hochwertiger Keramiken, reiner Glasrezepturen und anspruchsvoller Hightech-Anwendungen.
In der Keramikindustrie wird Zirkonsand für Glasuren verwendet, wobei grundsätzlich zwischen zwei Produkten unterschieden wird:
Zirkonmehl, Feinheit d99 = 45 μm
Opazifizierer, Feinheit d50 = 1,0 μm
Zirkonmehl wird in der Regel mit trockenen Kugelmühlen in Kombination mit einem Sichter hergestellt, während Opazifizierer traditionell durch Nassmahlung produziert werden.
Mit unserem innovativen Mahlverfahren – bei dem die S.O.-SF Kugelmühle in Kombination mit unserem ultrafeinen Alpine Turboplex Mehrrad-Sichter in einem einzigen Schritt eingesetzt wird – haben wir die Herstellung von Opazifizierern revolutioniert und ein vollständig trockenes Verfahren eingeführt.
Diese Trockenmahlungslösung bietet entscheidende Vorteile gegenüber der Nassverarbeitung:
- geringere Energiekosten, da keine Trocknung erforderlich ist
- steile Partikelgrößenverteilung ohne übergroße Partikel
- einfachere Handhabung ohne Abwasserentsorgung