Produktindividuelle Lösungen zur Proteinanreicherung bei pflanzlichen Lebensmitteln

- Pflanzliche Rohstoffe decken steigenden Proteinbedarf

Hosokawa Alpine bietet Mühlen- und Sichtungssystemen zur Erhöhung des Proteinanteils in pflanzlichen Mehlen. Die Nutzung pflanzlicher Rohstoffe ist ein wichtiger Lösungsansatz, um den steigenden Bedarf an Proteinen der wachsenden Weltbevölkerung zu decken. Das von Hosokawa Alpine entwickelte Verfahren der Proteinverschiebung (protein dry fractionation) macht die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger pflanzlicher Proteinkonzentrate als Ersatz für tierische Proteine möglich.

Für jede Anforderung das passende Modell

Es stehen zwei Verfahren zur Verfügung: das Standardverfahren mit Stiftmühle Contraplex CW II und dem Windsichter ATP und das Präzisionsverfahren mit der Sichtermühle ZPS und ebenfalls dem Windsichter ATP. Das Ziel der beiden Anlagen ist das gleiche: die Aufmahlung des entschälten Endospermkörpers in seine Hauptbestandteile Stärke und Protein, ohne dabei deren Struktur zu zerstören. Die Weitkammermühle Contraplex CW II ist vor allem für die Vermahlung von fettigen und/oder faserigen Produkten geeignet. Die Stärken der ZPS-Sichtermühle kommen vor allem dann zum Tragen, wenn der Fasergehalt gering ist und hohe Proteinwerte und Ausbeuten angestrebt werden. Zu den Rohstoffen, die sich für das Verfahren der Trockenfraktionierung eignen, gehören unter anderem Weizen und Hülsenfrüchte wie Ackerbohnen oder Erbsen. Im anschließenden Sichtungsprozess trennt der Turboplex ATP Sichter das gemahlene Gut in zwei Fraktionen: eine proteinarme, grobe Fraktion und ein hochangereichertes, feines Proteinmehl.

Proteinanreicherung im Trockenprozess als umweltbewusstes Verfahren

Das Verfahren der Proteinverschiebung ermöglicht die Herstellung pflanzlicher als Alternative zu tierischen Proteinen und eröffnet damit neue Marktchancen. Die weiteren Vorteile der Trockenfraktionierung liegen im geringeren Energie- und Wasserverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Nassaufbereitung. Das Präzisionsverfahren stellt somit ein umweltgerechtes Verfahren zur Erschließung neuer Proteinressourcen dar.